Eine Frage, die Kerzenhersteller häufig stellen, lautet: Wie berechnet man die richtige Menge an Duftöl, die dem Wachs hinzugefügt werden muss?
Auch wenn es einfach erscheinen mag, ist das Verständnis der Nuancen der Duftstoffkonzentrationen und -berechnungen der Schlüssel zum Erreichen konsistenter Ergebnisse.
Verständnis der Duftstoffbelastung im Vergleich zum Duftstoffgehalt
Die Duftmenge gibt die Menge an Duftöl in einer Kerze in Prozent an. Es gibt jedoch zwei gängige Methoden, um diesen Prozentsatz zu berechnen:
- Relativ zu Wachs : Nur das Verhältnis von Öl zu Wachs. Normalerweise bekannt als Duftstoffladung
- Im Verhältnis zur Gesamtmischung : Das Verhältnis von Öl zum Gesamtgewicht von Wachs und Öl. Normalerweise bekannt als Duftstoffgehalt
Lassen Sie uns diese beiden Methoden anhand eines praktischen Beispiels aufschlüsseln.
*HINWEIS: Candle Shack verwendet in allen unseren Rezepten ausschließlich den Duftstoffgehalt als bevorzugte Berechnungsmethode.
Beispiel: Berechnungen
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten mit einer Behälterkerze und haben zwei identische Gläser.
Option 1: Öl im Verhältnis zu Wachs (Duftstoffbelastung)
Beginnen Sie mit 200 g Wachs .
Nehmen Sie 10 % dieses Gewichts für das Duftöl:
200 g × 10 % = 20 g Öl .
Dies entspricht einer Duftstoffbelastung von 10 % im Verhältnis zum Wachs.
Option 2: Öl im Verhältnis zur Gesamtmischung (Duftstoffgehalt)
Beginnen Sie mit einem Gesamtgewicht von 220 g (Wachs + Öl).
Nehmen Sie 10 % des Gesamtgewichts für das Duftöl:
220 g × 10 % = 22 g Öl .
Bei dieser Methode erhält man 22 g Öl und 198 g Wachs.
Welche Methode sollten Sie verwenden?
Die Methode, die Sie wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben oder Ihrem Produktionsprozess ab. Wichtig ist, konsistent in Ihren Berechnungen und seien transparent Informationen zu Ihrer Methode auf Produktetiketten oder Verpackungen.
Berechnungstools
Wenn Ihnen die manuelle Berechnung zu viel Aufwand bereitet, können Sie den Vorgang mit einem vorgefertigten Rechner vereinfachen. Sehen wir uns an, wie das in der Praxis funktioniert.
So verwenden Sie einen Kerzenrechner:
- Geben Sie den Duftprozentsatz ein (z. B. 10 %).
- Geben Sie die Behältermasse an (z. B. 220 g).
- Geben Sie die Chargengröße ein (z. B. 100 Kerzen).
WACHS- UND PARFÜM-RECHNER Option 1: DUFTSTOFFGEHALT
Basierend auf der Behälterfüllmasse -
Duftöl pro Kerze : 22 g.
Wachs pro Kerze : 198 g.
Bei diesem Ansatz wird die Duftstoffbelastung im Verhältnis zur Gesamtmasse des Behälters berechnet.
*NOTIZ
Dies ist die bevorzugte Berechnungsmethode bei Candle Shack und wir verwenden sie für alle unsere Rezepte.
Sehen Sie sich hier unseren Duftstoffgehaltsrechner an
WACHS- UND PARFÜM-RECHNER - OPTION 2: DUFTBELASTUNG
Basierend auf Wachsmasse -
Duftöl pro Kerze : 20 g.
Wachs pro Kerze : 200 g.
Diese Methode zeigt Ihnen die Gesamtmenge an Wachs und Öl, die für die Charge erforderlich ist, basierend auf einer Duftbelastung im Verhältnis zum Wachs.
Sehen Sie sich hier unseren Duftstoff-Beladungsrechner an
Farbstoff zur Mischung hinzufügen
Beim Einarbeiten von Farbstoffen, wie z. B. Bekro-Farbstoff bei 0,2 % , verschieben sich die Berechnungen leicht:
- Option 1 (Duftstoffgehalt) : Das Farbstoffgewicht wird relativ zu 220 g Wachs berechnet.
- Option 2 (Duftstoffbeladung) : Das Farbstoffgewicht basiert auf der Gesamtmasse von 200 g.
Der Rechner kann dabei helfen, diese Werte nahtlos anzupassen und so genaue und konsistente Ergebnisse sicherzustellen.
Um die richtige Duftölmenge für Ihre Kerzen zu berechnen, können Sie sie als Prozentsatz des Wachses (Duftstoffmenge) oder als Gesamtgewicht von Wachs und Öl (Duftstoffgehalt) messen. Beide Methoden funktionieren, aber Konsistenz und Klarheit sind entscheidend, insbesondere bei der Kennzeichnung. Verwenden Sie einen Rechner, um den Vorgang zu vereinfachen und Genauigkeit zu gewährleisten, egal ob Sie Duft- oder Farbstoff hinzufügen. Viel Spaß beim Kerzenmachen!