Ihre Fragen, beantwortet.

Warum löst sich das Wachs von meinem Glas?
Kerzenwachs schrumpft beim Abkühlen vom flüssigen zum festen Zustand. Nach dem ersten Eingießen kommt das flüssige Wachs mit dem Glas in Kontakt. Beim Abkühlen schrumpft das Wachs, und das feste Wachs löst sich von der Glasoberfläche, da sein Volumen abnimmt.
Wie verbessere ich die Glashaftung?
Gläser reinigen/Gläser vorwärmen
Wenn Sie sicherstellen, dass die Innenseite des Glases sauber und frei von Staub und Fett ist, kann dies die Haftung verbessern.
Durch Vorwärmen von Kerzengläsern wird die Glashaftung verbessert, dies ist jedoch normalerweise nur vorübergehend und das Wachs löst sich normalerweise im Laufe von Stunden, Tagen oder Wochen vom Glas.
Gießtemperatur
Das Gießen von Wachs bei der richtigen Temperatur kann in manchen Fällen die Glashaftung verbessern. Wachsschrumpfung ist jedoch eine inhärente Eigenschaft des Wachses und lässt sich nicht vollständig vermeiden, sodass sich die meisten Wachse bis zu einem gewissen Grad vom Kerzenglas lösen.
Zimmerbedingungen
Beim Kerzengießen sollte die Raumtemperatur über 20° liegen. Bei zu niedriger Umgebungstemperatur kühlt das Wachs schneller ab, schrumpft und löst sich leichter vom Glas.