„PILZE SAMMELN“

Ihre Fragen, beantwortet.

Warum pilzt mein Docht?

Das sogenannte „Clubbing“ oder „Pilzbildung“, wie es in extremen Fällen genannt wird, entsteht durch eine unvollständige Verbrennung von Wachs und Duftöl. Dies kann passieren, wenn dem Docht im Vergleich zur Sauerstoffzufuhr zu viel Brennstoff zugeführt wird, was zur Bildung von Kohlenstoffablagerungen am Docht führt. Es ist zu beachten, dass sich das „Clubbing“ bei stark duftenden Kerzen in der Regel nicht vollständig vermeiden lässt.

Wie verhindere ich, dass Kerzen aufpilzen?

Leichte Trommelschlägelbildung kommt sehr häufig vor und ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis. Eine stärkere Pilzbildung ist oft ein Zeichen dafür, dass die Kerze zu stark mit Docht bestückt ist. Daher verringert eine Dochtbewegung nach unten den Brennstofffluss und sollte den Effekt verringern, obwohl durch die Dochtbewegung nach unten ein kleinerer Schmelzpool entsteht.

Manchmal ist es notwendig, auf eine andere Dochtfamilie umzusteigen, um die Bildung von Knüppel- oder Pilzbildung zu reduzieren. Verschiedene Dochtfamilien werden unterschiedlich chemisch behandelt oder konstruiert und eignen sich daher für unterschiedliche Kerzensysteme. Beispielsweise eignen sich LX-Dochte am besten für Paraffinkerzen mit mittlerem Duftanteil, während V-Dochte für hohe Duftstoffkonzentrationen ausgelegt sind.

Gelegentlich kann ein bestimmtes Duftöl unabhängig vom verwendeten Docht zu einer Trommelschlegelbildung führen. In solchen Fällen kann eine andere Wachsmischung Abhilfe schaffen. Die Duftöle von Candle Shack werden von erfahrenen Parfümeuren für die Verwendung in Kerzen entwickelt. Duftöle anderer Anbieter sind jedoch möglicherweise nicht für die Kerzenherstellung geeignet.

Fehlerbehebung

Seite besuchen

Ihre Reise beginnt hier!

Seite besuchen