Candle Shack live: Qualitätskontrolle

In einer kürzlich stattgefundenen Live-Sitzung haben wir wertvolle Erkenntnisse zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität in der Kerzenproduktion geteilt. Mit zunehmendem Wachstum, insbesondere in der Hochsaison, werden diese Best Practices entscheidend. Hier finden Sie eine detaillierte Zusammenfassung der Sitzung mit den wichtigsten Punkten und Strategien.

Qualitätssicherung in einem wachsenden Kerzengeschäft

Phase 1: Machbarkeit und Tests

Entwicklungsblatt:

  • Unternehmer sollten ihre Experimente mit verschiedenen Duftstoffen, Wachsen, Gläsern und Dochten sorgfältig dokumentieren.
  • Die Kostenkalkulation ist insbesondere bei teuren Materialien wie ätherischen Ölen von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Produkte wirtschaftlich rentabel sind.
  • Sicherheitstests sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Kerzen richtig brennen, angenehme Düfte verströmen und einfach herzustellen sind.

Stückliste (BOM):

  • Für jedes Produkt sollte ein Masterdokument erstellt werden, in dem alle Zutaten und Mengen aufgeführt sind.
  • Durch die Angabe einer Revisionsnummer und eines Datums können Sie alle Änderungen im Laufe der Zeit leichter verfolgen.
  • Durch die Festlegung eines Produktionsmultiplikators, beispielsweise durch die Herstellung von Kerzen in Vielfachen der Anzahl der Gläser in einer Schachtel, kann die Produktion rationalisiert werden.

Kostenblatt:

  • Durch die Verfolgung der tatsächlichen Material- und Arbeitskosten lassen sich Preisstrategien verfeinern.
  • Entwicklungsdokumentation und Prüfberichte dienen als Nachweis für die Sicherheit und Qualität eines Produkts.

Phase 2: Produktion und Qualitätskontrolle

Arbeitsaufträge:

  • Aus der Stückliste abgeleitete Arbeitsaufträge dienen als Arbeitskarten für jeden Produktionslauf.
  • Jeder Arbeitsauftrag sollte eine eindeutige Referenznummer, Chargennummer, Komponentenliste und den Vergleich der geplanten und tatsächlich produzierten Mengen enthalten.
  • Bei großen Mengen können durch separate Arbeitsaufträge für die Produktion jedes Tages potenzielle Fehler besser verfolgt werden.

Kommissionierblatt:

  • Kommissionierlisten stellen auf Grundlage der Stückliste sicher, dass für jeden Produktionslauf die richtigen Materialmengen verfügbar sind.

Verpackungsspezifikationsdokument:

  • Eine ausführliche, illustrierte Anleitung zum Verpacken von Produkten trägt dazu bei, Konsistenz und Qualität zu gewährleisten.
  • Qualitätskontrollen hinsichtlich Gewicht, Mängeln und ordnungsgemäßer Verpackung sollten enthalten sein.

Proben aufbewahren:

  • Durch das Aufbewahren von Proben größerer Produktionsläufe können Sie im Laufe der Zeit mögliche Probleme wie Verfärbungen oder Duftveränderungen erkennen.
  • Die ordnungsgemäße Lagerung der Proben ermöglicht einen Vergleich mit Kundenbeschwerden und die Überprüfung der Lagerbedingungen.

Phase 3: Überprüfung

Überprüfen und anpassen:

  • Durch den Vergleich der tatsächlichen Produktionskosten und des Materialverbrauchs mit den ursprünglichen Schätzungen werden Verbesserungspotenziale deutlich.
  • Durch die Anpassung der Stückliste und der Arbeitsaufträge auf der Grundlage von Abweichungen werden Genauigkeit und Effizienz verbessert.
  • Durch die Erfassung der Arbeitsstunden und des Materialverbrauchs lassen sich Kostenkalkulationen und Preisstrategien verfeinern.

Praktische Tipps

Standardisieren Sie die Produktion: Konstante Produktionsmengen minimieren Fehler und vereinfachen die Chargenverfolgung.

Alles dokumentieren: Detaillierte Aufzeichnungen aller Aspekte der Produktion, einschließlich Entwicklung, Produktionsläufe und Qualitätsprüfungen, sind unerlässlich.

Verwenden Sie Vorlagen: Vorlagen für Stücklisten, Arbeitsaufträge und Verpackungsspezifikationen optimieren die Prozesse.

Brennen Sie Ihre Kerzen: Regelmäßiges Abbrennen von Kerzen ermöglicht die Leistungsüberwachung und frühzeitige Erkennung von Problemen.

Tools und Ressourcen

Inventora-Integration:

  • Bestandsverwaltungssoftware wie Inventora kann die Nachverfolgung, den Einkauf und die Anpassung des Lagerbestands automatisieren.
  • Zu den Funktionen gehören die Verfolgung von Materialien und Produkten, automatische Kostenberechnungen und E-Commerce-Integration.

Kostenkalkulationstools:

  • Online-Rechner helfen dabei, die benötigten Wachs- und Duftstoffmengen für Produktionsläufe zu ermitteln.

Effektives Qualitätsmanagement ist für wachsende Kerzenunternehmen entscheidend. Durch die Implementierung von Best Practices und die Nutzung von Tools wie Inventora können Geschäftsinhaber die hohe Qualität und Kosteneffizienz ihrer Produkte sicherstellen.

Bei Fragen oder für weitere Unterstützung wenden Sie sich bitte an uns. Das Team von Candle Shack unterstützt Sie gerne bei der erfolgreichen Kerzenherstellung!

Etikett Ausgewählter Blog

IFRA & IFRA 51 Diffuser Regulations

Was ist IFRA und IFRA 51?

Obwohl die IFRA-Konformität technisch gesehen kein Gesetz ist, wird sie branchenweit erwartet. Viele britische und EU-Vorschriften basieren auf diesen Standards. Wenn Sie Produkte mit Duftstoffen verkaufen, sollten Sie die IFRA...

Read now
Creating a Brand: Hollow Vale

Hollow Vale: So erstellen Sie von Grund auf eine unvergessliche Marke

Eine großartige Marke verkauft nicht nur Produkte; sie erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und lädt Kunden zu einem Erlebnis ein, das sie nirgendwo sonst finden.

Read now
Expand your Range, Grow your Revenue

Erweitern Sie Ihr Sortiment, steigern Sie Ihren Umsatz

Aufbau eines stimmigen Sortiments: Wie abgestimmte Kollektionen Ihr Kerzengeschäft verändern können Als Kerzenhersteller wissen Sie, dass die Herstellung schöner Produkte nur der Anfang ist. Um Ihr Geschäft auszubauen, müssen Sie...

Read now
View All