Die Haltbarkeit von Duftölen verstehen
Wir bei Candle Shack wissen, dass Duftöle das Herzstück Ihres Produkts sind. Ob Sie Kerzen, Diffusoren oder Raumsprays herstellen – die Verwendung hochwertiger und sorgfältig gepflegter Öle ist der Schlüssel zur Herstellung von Produkten, die Ihre Kunden lieben werden.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie lange Duftöle normalerweise haltbar sind, wie Sie sie richtig lagern und wie Sie erkennen, wann ihre Wirkung nachgelassen hat.

Wie lange halten Duftöle?
Die meisten rohen, unverdünnten Duftöle sind laut Hersteller 24 Monate haltbar. Je nach Zusammensetzung und Lagerung können sie jedoch auch 3-4 Jahre oder länger haltbar sein. Öle mit zarten Kopfnoten wie Zitrus-, Grün- oder Blumenakkorden können früher verblassen oder sich verändern.
Obwohl ein Duftöl nicht wie Lebensmittel „abläuft“, kann es seine Stärke, Ausgewogenheit oder Fähigkeit verlieren, in Ihren fertigen Produkten eine gute Wirkung zu erzielen.

So lagern Sie Duftöle richtig
So schützen Sie die Qualität Ihrer Duftöle:
- Bewahren Sie Flaschen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort auf und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung, Hitze und Feuchtigkeit.
- Verschließen Sie die Flaschen nach jedem Gebrauch fest, um Luftkontakt und Oxidation zu vermeiden.
- Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit oder schwankende Temperaturen, da diese das Öl mit der Zeit zersetzen können.
Durch gute Lagerungsgewohnheiten bleiben sowohl das Duftprofil als auch die Stabilität Ihrer Öle erhalten.
Unsere undurchsichtigen Aluminiumflaschen und farbigen Kanister schützen den Duft vor Licht. Der Duft sollte nicht in transparenten Flaschen aufbewahrt werden, da dies zu einer Verschlechterung durch UV-Strahlung/Licht führen kann. Viele unserer kleineren Wettbewerber verkaufen Duftstoffe in transparenten Plastikflaschen, die den Duft nicht vor Licht schützen.
Anzeichen dafür, dass ein Duftöl möglicherweise verdorben ist
Sie sind sich nicht sicher, ob ein Öl noch verwendbar ist? Hier sind einige häufige Anzeichen dafür, dass ein Duftöl verdorben sein könnte:
1. Der Duft hat sich verändert
Wenn es fad, sauer, metallisch oder einfach anders riecht, als Sie es in Erinnerung haben, kann es zu einer Oxidation gekommen sein.
2. Das Öl sieht anders aus
Eine Verdunkelung, Trübung oder sichtbare Trennung kann darauf hinweisen, dass das Öl durch Licht oder Luft beeinträchtigt wurde.
Die Textur hat sich verändert
Wenn das Öl eingedickt ist, sich klebrig anfühlt oder ungleichmäßig fließt, ist es möglicherweise chemisch nicht mehr stabil.
3. Die Leistung ist gesunken
Wenn Sie bei Kerzen einen schwachen Duft oder bei Sprays und Rattanstäbchendiffusoren eine schwache Diffusion feststellen, ist das Öl möglicherweise nicht mehr wirksam.
Auch wenn das Öl in der Flasche gut riecht, testen Sie es immer in Ihrem tatsächlichen Produkt. Die Leistung ist das letzte Maß für die Qualität.
Candle Shack-Tipp
Beschriften Sie Ihre Öle mit dem Eingangsdatum und wechseln Sie Ihren Bestand. Wenn ein Öl länger als ein Jahr gelagert wurde, empfehlen wir, vor der Verwendung in der Produktion eine kleine Testcharge durchzuführen.
Immer noch unsicher? Unser Team hilft Ihnen gerne weiter. Ob technische Beratung oder Unterstützung bei spezifischen Duftverhaltensweisen – wir sind nur eine Nachricht entfernt.