Wenn Sie einen Raum betreten und einen Hauch von Vanille und frisch gebackenen Keksen wahrnehmen,
oder eine spritzige Zitrone, es ist schwer, nicht zu lächeln. Diese herrlichen Düfte, oft
in Kerzen und Wachsschmelzen verarbeitet, bringen ein Gefühl von Komfort, Nostalgie und
Interesse. Sie sind oft online und in allen sozialen Medien zu sehen. Allerdings
Es gibt einen wichtigen regulatorischen Aspekt zu berücksichtigen: Vorschriften zur Lebensmittelimitation.
Diese Gesetze sind von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Verbraucher, insbesondere Kinder,
nicht durch Raumduftprodukte in die Irre geführt oder gefährdet werden, die aussehen oder riechen wie
Essen.
*In diesem Artikel wurden KI-generierte Bilder dieser Produkte zu Informationszwecken verwendet. Wir befürworten nicht die Herstellung von Kerzen, die gegen britische und EU-Vorschriften verstoßen.
Was sind Vorschriften für Lebensmittelimitationen?
Vorschriften für Lebensmittelimitationen sollen verhindern, dass Produkte aussehen oder
riechen wie Lebensmittel, um Verwechslungen mit echten Lebensmitteln zu vermeiden. Diese Vorschriften
besonders streng in Großbritannien und Europa zum Schutz der Verbraucher, vor allem
Kinder, vor der versehentlichen Einnahme von Nicht-Lebensmitteln.
Im Vereinigten Königreich werden diese Vorschriften durch die Food Imitations (Safety) geregelt.
Verordnungen von 1989, die die EU-Richtlinie 87/357/EWG umsetzen. Diese Richtlinie
verbietet die Vermarktung, Einfuhr und Herstellung von Produkten, die
mit Lebensmitteln verwechselt werden und ein Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit darstellen, entweder chemisch in
im Falle der Einnahme von Gegenständen wie Diffusoren oder vor allem eine Erstickungsgefahr in der
Kiste mit Wachsschmelzen und einigen Kerzen.
Die einzelnen Länder der EU setzen die EU-Richtlinie 87/357/EWG unterschiedlich um. Daher ist es wichtig, die Vorschriften der Länder, in denen Sie möglicherweise verkaufen, zu verstehen und einzuhalten.
Welche Auswirkungen haben diese Vorschriften auf Raumduftprodukte?
Raumduftprodukte wie Kerzen und Duftwachs enthalten oft Düfte
und Aussehen, inspiriert von Lebensmitteln. Während diese Produkte unglaublich
ansprechend, sie müssen den Vorschriften für Lebensmittelimitationen entsprechen, um sicherzustellen, dass sie
sicher und nicht irreführend.
Beispiele für Risiken durch Lebensmittelimitationen
1. Cupcake-Kerzen: Kerzen in Form und Dekoration von Cupcakes können eine gefährliche Verlockung darstellen, insbesondere für kleine Kinder. Wenn ein Kind eine solche Kerze mit einem echten Cupcake verwechselt, besteht ein hohes Risiko, dass es die Kerze verschluckt oder sich verbrennt.
2. Wachsschmelzen mit Fruchtduft: Wachsschmelzen, die Früchten wie Erdbeeren, Orangen oder Zitronen ähneln, müssen deutlich von echten Früchten unterscheidbar sein. Das realistische Aussehen in Kombination mit dem Duft kann zu Verwirrung führen und stellt vor allem eine Erstickungsgefahr dar.
3. Donut-Wachs schmilzt: Diese Wachsschmelzen sind so gestaltet, dass sie wie Miniatur-Donuts aussehen, komplett mit Zuckerguss und Streuseln. Obwohl sie optisch ansprechend sind, besteht ein erhebliches Risiko, dass sie mit echten Donuts verwechselt werden.
4. Macaron-Kerzen: Inspiriert vom beliebten französischen Gebäck sind Macaron-Kerzen farbenfroh und oft so verpackt, dass sie wie eine Schachtel mit echten Macarons aussehen. Ihr realistisches Aussehen kann leicht zu Verwechslungen führen.
5. Eisportionierer-Kerzen: Diese Kerzen haben die Form von Eiskugeln und sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen und sogar mit realistischer Textur erhältlich. Sie sind besonders ansprechend, können aber gefährlich sein, wenn sie mit echtem Eis verwechselt werden.
6. Kerzen mit Kuchenduft: Kerzen, die wie Kuchenstücke aussehen, komplett mit Kruste und Füllung. Diese Kerzen sind in den sozialen Medien wegen ihrer komplizierten Designs beliebt, müssen aber deutlich gekennzeichnet sein, um Verwechslungen zu vermeiden.
7. Cocktail-/Eiskaffeekerzen: Diese Kerzen haben die Form beliebter Getränke und Cocktails wie Margaritas oder Martinis und werden oft in Gläsern oder Behältern verkauft, die echte Trinkgefäße imitieren. Sie müssen deutlich gekennzeichnet sein, um Verwechslungen mit echten Getränken zu vermeiden.
8. Wachsschmelzen aus Süßigkeiten/Schokoriegeln: Da diese Wachsschmelzen den gängigen Schokoriegeln ähneln, können sie insbesondere von Kindern leicht mit echten Süßigkeiten verwechselt werden.
Konformitätsanforderungen für Raumduftprodukte
Um die Vorschriften für Lebensmittelimitationen einzuhalten, müssen Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte, obwohl sie von Lebensmitteln inspiriert sind, nicht mit essbaren Produkten verwechselt werden können. Hier sind einige wichtige Anforderungen:
1. Klare Kennzeichnung: Produkte müssen deutlich und deutlich gekennzeichnet sein und darauf hinweisen, dass es sich nicht um Lebensmittel handelt. Warnhinweise wie „Nicht essbar“ oder „Nicht verzehren“ müssen auf der Verpackung und dem Produkt selbst deutlich sichtbar angebracht sein.
2. Markantes Design: Das Design des Produkts sollte so unverwechselbar sein, dass es nicht mit echtem Lebensmittel verwechselt werden kann. Dies kann die Verwendung von Farben oder Formen beinhalten, die für echte Lebensmittel untypisch sind.
3. Sicherheitsmaßnahmen: Integrieren Sie Sicherheitsmaßnahmen wie Bitterstoffe, wie wir sie in unseren Diffusorbasen verwenden, die dem Produkt bei versehentlicher Einnahme einen unangenehmen Geschmack verleihen.
4. Verbraucheraufklärung: Informieren Sie die Verbraucher anhand von Verpackungen, Marketingmaterialien und Online-Inhalten über die ordnungsgemäße Verwendung und Lagerung dieser Produkte, um Unfälle zu vermeiden.

Regulierungsaufsicht und -durchsetzung
Die Durchsetzung dieser Vorschriften obliegt den lokalen Handelsaufsichtsbehörden in Großbritannien und ähnlichen Aufsichtsbehörden in ganz Europa. Diese Behörden sind befugt, nicht konforme Produkte vom Markt zu nehmen und Hersteller, die gegen die Vorschriften verstoßen, mit Strafen zu belegen.
Best Practices für Hersteller
Um Verstöße gegen Vorschriften zur Lebensmittelimitation zu vermeiden, sollten Hersteller von Raumduftprodukten bewährte Verfahren anwenden, bei denen Sicherheit und Konformität im Vordergrund stehen:
1. Design-Workshops: Führen Sie Design-Workshops durch, bei denen der Schwerpunkt auf der Entwicklung ansprechender, aber unverkennbar nicht essbarer Raumduftprodukte liegt.
2. Regelmäßige Audits: Führen Sie regelmäßige Compliance-Audits durch, um sicherzustellen, dass alle Produkte den gesetzlichen Standards entsprechen.
3. Verbraucherfeedback: Sammeln Sie Feedback von Verbrauchern, um potenzielle Risiken zu erkennen und die Produktsicherheit zu verbessern.
4. Zusammenarbeit mit Experten: Arbeiten Sie mit Regulierungsexperten und Kinderschutzorganisationen zusammen, um sichere und konforme Produkte zu entwickeln.
Ausführlichere Informationen zu diesen Bestimmungen finden Sie auf der Website der britischen Regierung. offizielle Seite zu den Vorschriften zur Lebensmittelimitation (Sicherheit) von 1989 und die EU-Richtlinie 87/357/EWG.
Viel Spaß beim Kerzenmachen und bleiben Sie konform!