ANLEITUNG ZUM GIESSEN EINER EINFACHEN KERZE
Noch nie war es so einfach, zum ersten Mal eine Kerze zu Hause herzustellen! Wir von Candle Shack haben zahlreiche Ressourcen entwickelt, die Ihnen helfen, vom Anfänger zum Kerzenmacher-Profi zu werden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die allgemeinen Schritte zur Herstellung Ihrer ersten Kerze und einige Möglichkeiten für den Einstieg.
WAS SIE BENÖTIGEN
Kerzengefäß.
Kann je nach Geschmack aus Glas, Metall oder Keramik hergestellt werden, achten Sie aber darauf, dass es für die Kerzenherstellung geeignet ist.
Wachs Ihrer Wahl.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Wachse mit unterschiedlichen Eigenschaften. Mehr über Wachse erfahren Sie in weiteren Blogartikeln.
Duftöl.
Dabei sollte es sich um hochwertiges Öl handeln, das für die Verwendung in Kerzen konzipiert und getestet wurde.
Docht Ihrer Wahl.
Dies kann ein Docht aus Baumwolle oder Holz sein. Die Wahl des Dochtes ist der schwierigste Teil der Kerzenherstellung. Daher ist die Verwendung bewährter Rezepte der einfachste Weg, um zu beginnen.
Nächste Schritte

Rezept finden
Sobald Sie Ihr Wachs und den Duft kennen, den Sie ausprobieren möchten, besuchen Sie die Candle Shack-Website, suchen Sie die Duftseite und laden Sie das Rezept herunter, das zu Ihrer Kerzengröße und Wachsauswahl passt. Wenn Sie mit einem Kerzenherstellungsset beginnen, haben Sie diese möglicherweise bereits.

Bereiten Sie Ihr Wachs vor
Wiegen Sie anhand der Maßangaben in Ihrem ausgewählten Rezept die empfohlene Wachsmenge in den ausgewählten Wachsschmelzer und lassen Sie das Wachs auf die gewünschte Temperatur schmelzen.
Die Möglichkeiten zum Wachsschmelzen werden im unten aufgeführten Blogbeitrag ausführlich besprochen.

Gefäß vorbereiten
Während Sie darauf warten, dass das Wachs schmilzt, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihre Gefäße vorzubereiten.
Reinigen Sie die Innenseiten mit einem Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen (wenn Sie Dosen verwenden, müssen Sie möglicherweise Isopropylalkohol verwenden, um die Herstellungsbeschichtungen zu entfernen).
Befestigen Sie den Dochtaufkleber an der Basis Ihres Dochthalters.
Docht in das Gefäß legen und mit der Hand festhalten.
Befestigen Sie den Docht mit einem Dochtwerkzeug oben am Gefäß. (Wenn Sie Holzdochte verwenden, ist dieser Schritt nicht erforderlich, da Holzdochte ihre Form auch ohne Unterstützung behalten.)

DEN DUFT ABWÄGEN
Wiegen Sie die im Rezept angegebene Duftstoffmenge in einen Becher ab. Dies kann ein Laborbecher, ein kleines Kerzengefäß oder ein Glas sein. Das Abwiegen des Duftstoffs in einen Becher ermöglicht eine bessere Kontrolle und Genauigkeit als das direkte Eingießen in das Wachs.

MISCHUNG WACHS & DUFT
Wenn das Wachs die richtige Temperatur erreicht hat (zwischen 50 und 70 °C, je nach verwendetem Wachs).
Geben Sie den abgemessenen Duftstoff hinzu und mischen Sie alles gründlich, bis eine homogene Mischung entsteht. Mischen Sie langsam, um die Bildung von Blasen zu vermeiden.
Messen der Temperatur von Wachs und Duft in einem Edelstahlkrug.

Machen Sie sich bereit zum Gießen
Wenn Wachs und Duftstoff vollständig vermischt sind, überprüfen Sie die Temperatur der Mischung.
Bei einigen Wachsen wie RCX und S41 müssen Sie nun warten, bis die Wachsmischung auf die optimale Temperatur abgekühlt ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Rühren Sie die Mischung um, damit sie gleichmäßig abkühlt.
Andere Wachse wie GW464 und Paraffinmischungen erzielen die besten Ergebnisse, wenn sie gegossen werden, während das Wachs noch recht heiß ist (60 °C und mehr).

GIESSEN SIE IHRE KERZE
Stellen Sie Ihr Gefäß auf eine ebene, stabile Oberfläche.
Wenn die Wachsmischung die richtige Temperatur hat, gießen Sie sie langsam und vorsichtig in das Gefäß. Vermeiden Sie es, den Docht mit Wachs zu bedecken, da dies den Reinigungsaufwand erhöht.
Wenn Ihr Schmelztiegel keinen Ausguss hat, können Sie einen Rührstab an den Rand des Topfes halten, um das Wachs genauer zu lenken.

ABKÜHLEN LASSEN
Nach dem Gießen sollten Ihre Kerzen in einem temperaturgeregelten Bereich (ca. 20 °C +/- 3 °C) abkühlen und sich vom flüssigen in festes Wachs verwandeln. Dadurch werden Probleme mit dem Wachs beim Abkühlen, wie z. B. Rissbildung und Polymorphie, minimiert.
Sobald die Kerze über einen Zeitraum von mehreren Stunden (abhängig von der Größe der Kerze und der Temperatur, bei der sie gegossen wurde) fest geworden ist, ist sie bereit für die letzten Schritte.

FERTIGSTELLEN IHRER KERZE
Nach einigen Stunden ist Ihre Kerze fest.
Wenn Sie pflanzliches Wachs wie Soja oder RCX verwendet haben, müssen Sie den Docht nur vorsichtig mit einer scharfen Blechschere oder Kerzenschere auf eine Länge von etwa 10 mm kürzen.
Wenn Sie eine Paraffinmischung verwendet haben, bemerken Sie möglicherweise, dass (wie auf dem Bild) die Oberfläche beim Abkühlen der Kerze nach unten zeigt. Erhitzen Sie die Oberfläche mit einer Heißluftpistole oder einem Heizstrahler, um die Kerzenoberfläche zu schmelzen und die Vertiefungen zu füllen. Achten Sie darauf, dass Sie dabei den Docht nicht verbrennen.

Wie geht es weiter?
Herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie diese Anweisungen befolgt haben, sollten Sie eine schöne, sichere Kerze haben, die fast bereit ist, Ihren Raum mit Duft zu erfüllen.
Bevor Sie die Kerze anzünden, ist es wichtig, sie mindestens 48 Stunden im selben temperaturgeregelten Raum aushärten zu lassen, damit das Wachs richtig kristallisieren und die beste Wirkung erzielen kann. Wir haben festgestellt, dass sich die Duftintensität bei einigen Kerzenwachsen bis zu etwa zwei Wochen erhöht.