Erste Schritte mit Inventora

Was ist Inventora?

Sind Sie es leid, in Inventar-Tabellen zu ertrinken und wünschen sich, es gäbe eine einfachere Möglichkeit, Ihr Kerzengeschäft zu verwalten? Wissen Sie was? Ihre Gebete wurden mit Inventora erhört!

Inventora ist nicht nur eine weitere Lagersoftware – es ist Ihr Partner für erfolgreiche Kerzenherstellung. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und leistungsstarken Funktionen ist die Lagerbestandsverfolgung, Bedarfsprognose und Chargenverwaltung kinderleicht. Verabschieden Sie sich von Inventurproblemen und freuen Sie sich auf mehr Zeit für das, was Sie lieben: die Herstellung wunderschöner Kerzen!

Damit Sie Inventora optimal nutzen können, hat unser nettes Team eine Tabelle erstellt, die Ihnen den Einstieg erleichtert.

Tabellenkalkulation herunterladen

Materialimport

Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Inventarimportfunktion von Candle Shack alle Ihre Rohstoffe effizient in Inventora importieren. Diese Methode spart Ihnen Zeit im Vergleich zum Importieren einzelner Produkte.

Wir haben eine Reihe von Videos erstellt, die Ihnen den Einstieg in Ihre Iventora-Reise erleichtern. Folgen Sie dem unten stehenden Link!

Folgen Sie

Schritt 1: Die Vorlage verstehen

Schauen Sie sich die Vorlage auf Ihrem Bildschirm an. Sie besteht aus 8
Spalten:

  • Kategorie – wir haben die meisten Candle Shack-Produkte in dieses Dropdown-Menü hochgeladen.
  • Produktname – Sie können diesen umbenennen, damit er zu Ihrer Produktlinie passt.
  • Gerätetyp – Benennen Sie dies nicht um da das Inventar nur eine festgelegte Anzahl von Einheitennamen hat.
  • Anbieter
  • Lagerbestand – Immer mit Spalte C verknüpft
  • Mindestniveau
  • Stückkosten
  • Hinweise

Schritt 2: Ausfüllen der Vorlage

  • Halten Sie sich an die vordefinierten Einheitentypen wie Kilogramm und Artikel, um die Konsistenz zu wahren.
  • Füllen Sie die Spalten „Lagerbestand“ und „Mindestbestand“ entsprechend Ihren Bestandsanforderungen aus.
  • Ermitteln Sie Stückkosten anhand früherer Rechnungen oder Lieferantenpreise.
  • Verwenden Sie die Notizspalte, um nützliche Informationen wie Produkt-URLs hinzuzufügen.

Schritt 3: Anpassen Ihres Inventars

  • Konzentrieren Sie sich zunächst auf bestimmte Kategorien wie Duftstoffe, Glaswaren, Wachs und Dochte.
  • Markieren Sie die Zeilen, die den von Ihnen verwendeten Produkten entsprechen, und löschen Sie den Rest, um Ihr Inventar zu optimieren.
  • Passen Sie Lagerbestände und Mindestbestände Ihren Bedürfnissen an.
  • Speichern Sie die geänderte Vorlage zum Importieren als CSV-Datei.

Schritt 4: Importieren in Inventora

  • Öffnen Sie Inventora und navigieren Sie zum Abschnitt „Materialien“.
  • Wählen Sie die Option „CSV importieren“ und laden Sie Ihre Datei hoch.
  • Überprüfen Sie die Zuordnungen und klicken Sie auf „Hochladen“, um Ihre Materialien zu importieren.
  • Überprüfen Sie Ihr Inventar, um sicherzustellen, dass alles korrekt importiert wurde.

PRODUKTE ERSTELLEN

Nachdem wir unser Inventar in Inventora importiert haben,
Fahren wir mit der Erstellung unserer Produkte fort.

Folgen Sie

Schritt 1: Produkte hinzufügen

Inventora bietet eine CSV-Funktion zum Hinzufügen von Produkten sowie eine manuelle Option. Welche Methode Sie wählen, hängt von den Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Wir zeigen Ihnen die manuelle Option. Diese eignet sich gut für kleinere Lagerbestände:

  • Erstellen Sie zunächst für jede von Ihnen angebotene Kerzengröße ein Produkt. Zum Beispiel eine 20 cl große Bernsteinkerze.
  • Geben Sie Details wie Hersteller, Lagerbestände und Produktionsmenge an.
  • Fügen Sie für jedes Produkt die erforderlichen Materialien hinzu. Beispielsweise benötigen Sie für die 20-cl-Kerze möglicherweise ein Glas, Duftwachs, einen Docht, ein Dochtkissen und einen Holzdeckel.
  • Geben Sie die für die Produktion benötigten Mengen der einzelnen Materialien ein. Sie können Einheiten wie Gramm für Wachs und Duftstoffe verwenden.
  • Legen Sie die Einzelhandels- und Großhandelspreise für Ihre Produkte fest.
  • Speichern Sie Ihre Produktdetails.

Schritt 2: Duplizieren und Anpassen

  • Verwenden Sie die Duplikatsfunktion, um Variationen Ihrer Produkte zu erstellen, beispielsweise verschiedene Düfte.
  • Es gibt auch eine Produktbündelfunktion. Diese Funktion ist perfekt, wenn Sie Geschenksets oder Bündel verkaufen, die verschiedene Produkte aus Ihrem Sortiment enthalten.
  • Passen Sie die Details für jede Variante an und achten Sie auf genaue Mengen und Preise.
  • Denken Sie daran, jedem Produkt eindeutige SKUs zuzuweisen, um Verwirrungen beim Verkauf und bei der Bestandsverfolgung zu vermeiden.

Schritt 3: Abschließen und wiederholen

  • Überprüfen Sie die Richtigkeit Ihrer Produktdetails, einschließlich SKUs und Preise.
  • Wiederholen Sie den Vorgang für andere Produkte in Ihrem Bestand, beispielsweise Diffusoren oder Wachsschmelzen.
  • Behalten Sie die Stückkosten im Auge, die aktualisiert werden, wenn Sie Materialien kaufen und den Lagerbestand auffüllen.
  • Inventora verwendet das FIFO-Verfahren (First In First Out). Wenn Sie beispielsweise Kerzengläser für je 4 £ gekauft haben, beim nächsten Einkauf aber nur 3 £ pro Stück erhalten, ändert sich der Preis erst, wenn Sie alle Kerzengläser der ersten Charge aufgebraucht haben. Auf der Material-/Produktseite werden die Durchschnittskosten basierend auf diesen unterschiedlichen Preisen für Materialbestellungen angezeigt.

Wenn Sie sich jetzt die Zeit nehmen, genaue Informationen einzugeben, können Sie Ihre Bestandsverwaltung und Verkaufsprozesse in Zukunft optimieren.

PRÜFUNG

Audits ermöglichen Ihnen die Durchführung von Bestandszählungen, aber es gibt eine
wichtige Überlegung hinsichtlich der Stückkosten.

Folgen Sie

Bedeutung der Stückkosten:

  • Um Probleme bei Audits zu vermeiden, ist es wichtig, die Stückkosten einzubeziehen, insbesondere beim CSV-Import.
  • Artikel ohne Stückkosten können bei der Durchführung von Audits Probleme verursachen, da sie mit einem Preis von null importiert werden.

Durchführen eines Audits:

  • Stellen Sie zunächst sicher, dass für alle Materialien die genauen Stückkosten vorliegen.
  • Wenn Sie während der Prüfung Abweichungen bei den Lagerbeständen feststellen, aktualisieren Sie diese entsprechend.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Lagerbestände für Artikel ohne Stückkosten aktualisieren, da dies die Genauigkeit beeinträchtigen kann.

Tipps zur Genauigkeit:

  1. Stellen Sie sicher, dass die Stückkosten bei den ersten Importen berücksichtigt werden.
  2. Wenn Stückkosten fehlen, sollten Sie das Löschen und erneute Importieren von Materialien mit genauen Kosten in Erwägung ziehen.

Audits sind nützlich, um die Bestandsgenauigkeit aufrechtzuerhalten. Achten Sie auf die Stückkosten, um Ungenauigkeiten bei Audits zu vermeiden.

Regelmäßige Prüfungen, idealerweise mit genauen Stückkosten, tragen dazu bei, die Zuverlässigkeit der Bestandsdaten zu gewährleisten.

Produktion

Folgen Sie

Kurzes Produktionsupdate:

Eine Methode besteht darin, die Lagerbestände direkt zu aktualisieren. Dies liefert jedoch keine detaillierten Produktionsaufzeichnungen und wird für eine ordnungsgemäße Bestandsverwaltung nicht empfohlen.

Erstellen eines Produktionslaufs:

Eine andere Methode besteht darin, einen Produktionslauf über das Produktmenü oder den Produktionsbereich zu erstellen.

Sie können Details wie das Produktionsdatum, den Laufnamen, die Menge und beliebige Notizen angeben.

Mit dieser Methode wird ein geplanter Produktionslauf erstellt, den Sie anschließend ausführen können.

Detaillierte Produktionsläufe (kostenpflichtige Version):

  • Die kostenpflichtige Version ermöglicht detailliertere Produktionsläufe, einschließlich der Möglichkeit, Materialien Chargennummern zuzuweisen.
  • Dies ist nützlich, um chargenspezifische Informationen zu verfolgen, insbesondere bei Artikeln wie Duftstoffen oder Materialien mit Verfallsdaten.
  • Abgeschlossene Produktionsläufe liefern Chargeninformationen und verbessern so die Rückverfolgbarkeit und Bestandsverwaltung.

Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht, bedenken Sie jedoch die Vorteile detaillierter Produktionsläufe für eine verbesserte Bestandsverfolgung und -verwaltung.

Die kostenpflichtige Version von Inventora bietet zusätzliche Funktionen wie die Chargenverfolgung, die für bestimmte Unternehmen wertvoll sein können.

Etikett Ausgewählter Blog

IFRA & IFRA 51 Diffuser Regulations

Was ist IFRA und IFRA 51?

Obwohl die IFRA-Konformität technisch gesehen kein Gesetz ist, wird sie branchenweit erwartet. Viele britische und EU-Vorschriften basieren auf diesen Standards. Wenn Sie Produkte mit Duftstoffen verkaufen, sollten Sie die IFRA...

Read now
Creating a Brand: Hollow Vale

Hollow Vale: So erstellen Sie von Grund auf eine unvergessliche Marke

Eine großartige Marke verkauft nicht nur Produkte; sie erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und lädt Kunden zu einem Erlebnis ein, das sie nirgendwo sonst finden.

Read now
Expand your Range, Grow your Revenue

Erweitern Sie Ihr Sortiment, steigern Sie Ihren Umsatz

Aufbau eines stimmigen Sortiments: Wie abgestimmte Kollektionen Ihr Kerzengeschäft verändern können Als Kerzenhersteller wissen Sie, dass die Herstellung schöner Produkte nur der Anfang ist. Um Ihr Geschäft auszubauen, müssen Sie...

Read now
View All