Kerzen sind eine trügerische Komplexität. Viele glauben, sie hätten alles über Kerzen im Griff, doch nur wenige tun es. Und zu allem Überfluss halten sich hartnäckige Gerüchte und Fakten, die einfach nicht verschwinden wollen. Zum Glück ist Candle Shack ein führender Experte in der Kerzenherstellung.
Da der Kerzenmonat zu Ende geht, möchten wir den Namen der Kerzen klären und einige der hartnäckigsten Missverständnisse über Kerzen ausräumen. Schauen Sie sich unten um und bringen Sie Ihr Kerzenwissen auf den neuesten Stand – mit freundlicher Genehmigung des Teams von Candle Shack!
Mythos: Paraffinwachs ist schädlich
Ein weit verbreiteter Mythos über Paraffinwachs besagt, dass es beim Abbrennen in einer Kerze stark rauchen kann. Tatsächlich kann jede Kerze mit schlechtem Docht eine rauchige Flamme erzeugen, egal ob sie aus Paraffinwachs oder Pflanzenwachs besteht. Mit einem geeigneten Docht brennt eine Paraffinwachskerze sauber ab. Das ist die Kunst des Kerzenmachers.
Mythos: Duftkerzen für den Raum sind unsicher
Bei korrekter Herstellung und Einhaltung der IFRA-Vorschriften sollten Duftkerzen den Allgemeinen Produktsicherheitsvorschriften in Großbritannien entsprechen. Nachdem Sie Ihren Duft ausgewählt haben, prüfen Sie das IFRA-Konformitätszertifikat und die zulässigen Konzentrationen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kerze nach dem Gießen und Aushärten auf Leistung und Sicherheit zu testen. Wir empfehlen, die Brandschutznorm (EN 15493:2019) und die Norm für Rußverhalten (EN 15426:2018) einzuhalten.
Eine Studie aus dem Jahr 2021 kam zudem zu dem Schluss, dass sich Paraffin und Pflanzenwachse hinsichtlich ihrer Emissionen ähnlich verhalten. Die Studie kam zudem zu dem Schluss, dass bei Duftkerzen, für die Richtwerte für Emissionen vorlagen, die Konzentrationen in der Raumluft sicher eingehalten wurden und in vielen Fällen deutlich unter den festgelegten Sicherheitswerten lagen.
Mythos: Kerzen sollten so lange brennen, bis kein Wachs mehr übrig ist
Wenn eine Kerze als selbstverlöschend eingestuft ist, kann sie, wie nicht anders zu erwarten, bis zum Erlöschen abgebrannt werden. Auch Behälterkerzen können bis zum Erlöschen abgebrannt werden (für eine maximale Lebensdauer sollten die Kerzen vier Stunden lang brennen). Der 6 mm starke Kerzenhalter dient als Sicherheitsmerkmal. Er löscht die Kerzenflamme, bevor sie mit dem Kerzenglas in Berührung kommt.
Bei anderen Kerzentypen gilt: Wenn das Gewicht über 25 g liegt, kann die Kerze bis zu einer Höhe von 15–25 mm abgebrannt werden. Kerzen mit einem Gewicht unter 25 g können bis zu einer Höhe von 8–12 mm abgebrannt werden.
Wir empfehlen, Kerzen immer 4 Stunden am Stück brennen zu lassen. Kerzen sind für diesen Zweck getestet und konzipiert und bieten die beste Lebensdauer und beste Ergebnisse.
Haben Sie noch Fragen oder Anliegen? Werden Sie Mitglied auf Facebook Gemeinschaftsgruppe zur Kerzenherstellung !