Einführung
In diesem kurzen Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Dochte mit SASOL 6213 Paraffinwachs auswählen und testen. Sie werden insgesamt 6 Kerzen herstellen, denen Sie etwas Farbe und Duft hinzufügen.
Obwohl wir in diesem Tutorial einen bestimmten Duft- und Farbstoff verwenden, können Sie den Duft- oder Farbstoff gerne nach Bedarf ändern, da dies nichts am Ziel des Tutorials ändert, nämlich den Prozess der Auswahl und Prüfung von Kerzendochten durchzugehen.
Dies ist aus mehreren Gründen eine großartige Übung für Anfänger.
Erstens: Wir verwenden Paraffinwachs mit nur 5 % Duftstoff, daher sind die Kerzen relativ einfach herzustellen. Diese Rezeptur wurde auch in unserem Labor getestet.
Zweitens: Die Herstellung von Kerzen aus Pflanzenwachs oder Wachsmischungen kann weitaus schwieriger sein. Dies ist also ein großer Vertrauensschub für diejenigen, die neu in diesem Handwerk sind oder sich direkt an Pflanzenwachse gewagt haben.
Abschließend: Am Ende dieses Tutorials sollten Sie über praktische Kenntnisse zur Auswahl der ersten Dochte für eine neue Formel verfügen, wie Sie Ihren bevorzugten Docht umfassend testen und welche Aufzeichnungen Sie aufbewahren müssen.
Als Bonus enthält das Tutorial auch Tools zur Auswahl der Wachs- und Duftstoffmengen, zur Dochtauswahl und zum Brenntest.
Außerdem haben Sie einige Kerzen hergestellt, die schön aussehen, (hoffentlich) gut riechen und gut brennen. Nicht schlecht für einen ersten Versuch.
Nach Abschluss dieses Tutorials können Sie Ihr Wissen mit verschiedenen Gefäßen, Düften und Farben erweitern.
Dochtauswahl
Bevor wir mit der Kerzenherstellung beginnen, ist es wichtig, dass wir wissen, wie wir die Dochte für die Kerze(n) auswählen. Ein guter Ausgangspunkt hierfür ist der Wedo Dochtkonfigurator .
Im Konfigurator habe ich den Kerzentyp (Containerkerze), das Wachs (100% Paraffin) eingegeben und den Durchmesser auf 74mm (20cl Dose) eingestellt. Dies ist der Innendurchmesser der Dose.
Wenn Sie diese Eingaben ändern, macht der Konfigurator Dochtvorschläge. Für dieses Beispiel wählen wir drei Dochte aus der Liste aus: LX14, VRL9 und V10.
Der Dochtkonfigurator schlägt in der Regel zwei Dochttypen vor: solche für leicht zu dochtende Formulierungen (linke Spalte) und solche für anspruchsvollere Formulierungen (rechte Spalte). Für stark duftende Kerzen (7 %+) benötigen Sie in der Regel Dochte aus der rechten Spalte, während für weniger anspruchsvolle Mischungen (schwächerer Duft) oft die aus der linken Spalte ausreichen. Es lohnt sich immer, zunächst Dochte aus beiden Varianten auszuprobieren, es sei denn, Sie haben direkte Erfahrung mit dem Gegenteil.
Unsere Kerze enthält 0,2 % Farbstoff und 5 % Duftstoff und hat ein Nettofüllgewicht von ca. 180 g. Um die benötigte Duftstoffmenge zu ermitteln, können wir einen Online-Kerzenrechner verwenden.
Um den Rechner zu verwenden, addieren wir die Gefäßfüllung (180 g), die Anzahl der Kerzen, die wir herstellen möchten (6) und den Duftanteil (5 %). Dies wird unten angezeigt ...
Sobald wir diese Informationen eingegeben haben, liefert die untere Hälfte des Rechners Einzelheiten zur Menge an Wachs und Parfüm, die zur Herstellung der Kerzen erforderlich ist …
Für die Herstellung von sechs Kerzen benötigen wir 1,03 kg Wachs und 54 g Duftstoff. Wenn Sie speziell für dieses Tutorial Material kaufen, können wir diese Menge auf 1 kg und 50 g abrunden, da wir unsere Parfümfläschchen in der Regel um 3–4 Gramm überfüllen.
Zusätzlich zum Duft möchten wir die Kerzen färben. Dafür verwenden wir Bekro-Farbstoff, der üblicherweise in einer Konzentration von 0,2 % verwendet wird. Für 1 kg Wachs benötigen wir also etwa 2 g Farbstoff. Wir verwenden Violett (60/1127), aber experimentieren Sie gerne mit anderen Bekro-Farbstoffen, falls Sie eine andere Farbe bevorzugen.
Komponentenliste
Um diesem Tutorial folgen zu können, benötigen Sie Folgendes:
- 1kg SASOL 6213
- 50 g Duftöl aus Zwetschgenpflaume, Rose und Patchouli ( oder wählen Sie Ihr eigenes )
- 10 x V10 Dochte
- 10 x LX14 Dochte
- 10 x VRL9 Dochte
- 6 x 20 cl Silberdosen
- 10 x Dochtpads
- 1 x 10 g Beutel violetter (60/1127) Bekro-Farbstoff ( oder wählen Sie Ihren eigenen )
- 3 x WickClaw für 20cl-Dose (oder 30cl-Glas)
Hierzu haben wir eine Sammlung erstellt, die Sie hier finden.
Zwei Stufen
Wir teilen dieses Tutorial in zwei Phasen auf. Zunächst stellen wir drei Kerzen her und verwenden dabei die vom Konfigurator vorgeschlagenen Dochte: LX14, V10 und VRL9. Anschließend brennen wir alle drei Kerzen ab und wählen den Docht aus, der unserer Meinung nach am besten funktioniert, um die letzten drei Kerzen herzustellen.
Im zweiten Schritt zünden wir drei weitere Kerzen an und verwenden dabei genau denselben Docht, um sicherzustellen, dass wir den richtigen Docht ausgewählt haben.
Herstellung der ersten drei Kerzen
1. Schmelzen Sie 500 g SASOL 6213 in einem Wasserbad, bis es 65–70 °C erreicht.
2. Wiegen Sie 1 g Farbstoff mit einer genauen Waage ab. Sie können einen Blechdeckel verwenden, um den Farbstoff aufzubewahren. Die Waage muss nicht so genau sein wie die abgebildeten, sollte aber mindestens auf 0,1 g und idealerweise auf 0,01 g (1 % Fehler) genau sein.
3. Geben Sie den Farbstoff zum Wachs und rühren Sie 2–3 Minuten lang, bis sich der gesamte Farbstoff aufgelöst hat. Hinweis: Wenn Sie einen roten Farbstoff verwenden, müssen Sie möglicherweise die Temperatur des Wachses erhöhen.
4. Geben Sie 25–27 g Duftstoff zum Wachs und Öl und rühren Sie erneut 2–3 Minuten lang um, um sicherzustellen, dass der Duftstoff gut vermischt ist. Hinweis: Wenn Sie in Schritt 3 die Wachstemperatur erhöht haben, um den roten Farbstoff aufzulösen, lassen Sie die Temperatur auf 65 °C sinken, bevor Sie den Duftstoff hinzufügen.
5. Befestigen Sie die Dochte mithilfe von Dochtklebepads in drei Dosen und markieren Sie diese, damit Sie erkennen, welche Dose welchen Docht enthält. Wenn Sie ein Dochtwerkzeug besitzen, befestigen Sie den Docht mit einer Dochtzange. Die 30-cl-Zange kann mit etwas optischer Anpassung verwendet werden, da die 20-cl-Dosenzangen noch nicht auf Lager sind. Dies ist nicht unbedingt erforderlich, da Paraffinwachs sehr formbar ist, sodass Dochte beim Abkühlen gerade gezogen werden können.
6. Verteilen Sie die Wachsmischung gleichmäßig auf die drei Dosen und lassen Sie die Dosen in einem Raum mit angemessener Raumtemperatur (ca. 20 °C +/- 3 °C) abkühlen. Stellen Sie sicher, dass die Dochte mittig liegen.
7. Sobald die Kerzen vollständig abgekühlt sind, wird sich die Oberseite der Kerze etwas vertiefen bzw. wölben. Dies ist bei Paraffinwachsen normal, da sie schrumpfen, anstatt eine Kruste zu bilden, was eine gute Sache ist.
Erste Brenntests – Dochtauswahl
Sobald die Kerzen eine glatte, flache Oberfläche haben und vollständig abgekühlt sind (idealerweise über Nacht), können Sie erste/erkundliche Brenntests mit den drei vom Konfigurator-Tool vorgeschlagenen Dochten durchführen: LX14, VRL9 und V10.
Kürzen Sie die Dochte auf 1 cm und zünden Sie alle drei Kerzen in einem zugfreien Raum an. Lassen Sie die Kerzen jeweils 4 Stunden brennen. Löschen Sie die Kerzen nach 4 Stunden und lassen Sie sie vollständig abkühlen (mindestens 2 Stunden).
Wiederholen Sie diesen Zyklus und achten Sie darauf, die Dochte vor dem erneuten Anzünden entsprechend zu kürzen (z. B. um verklumpte oder überschüssige Dochte zu entfernen). Machen Sie sich Notizen oder Fotos, um festzustellen, welche der empfohlenen Dochte (falls vorhanden) während des jeweiligen Zyklus und insgesamt die beste Leistung erbringen.
Schließen Sie zu diesem Zeitpunkt keine Kerze aus, da Paraffinwachse beim ersten Abbrennen Rückstände hinterlassen. Sie sollten alle drei Kerzen vollständig abbrennen. Sobald die Kerzen vollständig abgebrannt sind (was 30–40 Stunden dauern sollte), entscheiden Sie, welcher der drei Dochte insgesamt am besten gebrannt hat.
Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die meisten Dochte während der ersten 2-3 Brennvorgänge verklumpen, bei den späteren Brennvorgängen jedoch deutlich weniger. Manche Dochte verklumpen stärker als andere oder haben kleinere/größere Flammen, aber die meisten von Wedo empfohlenen Dochte sollten für diese spezielle Formulierung geeignet oder nahezu geeignet sein. Nicht alle Düfte/Formulierungen führen zu diesem Ergebnis, und Sie müssen möglicherweise einen anderen Docht verwenden (VRL11, V12 usw.) oder ganz andere Dochte ausprobieren (z. B. Stabilo, ECO, CL).
Nachdem Sie einen Docht Ihrer Wahl ausgewählt haben, stellen Sie die restlichen drei Kerzen mit dem von Ihnen gewählten Docht (z. B. V10) und demselben Herstellungsverfahren wie zuvor her.
Hinweis : Es ist möglich, den ersten Brenntest in Backblechen, Aluschalen usw. durchzuführen, aber wir werden dies in diesem Tutorial nicht behandeln. Heutzutage führen wir diese Tests eher in Gefäßen durch, da sich die Dochte mit einem Apfelentkerner schnell austauschen lassen. Was wir im Laufe der Jahre gelernt haben, ist, beim ersten Brenntest mehrere Dochte zu testen, anstatt nur einen oder zwei, da dies die Testzeit erheblich verkürzen kann. Das Gießen einer Kerze dauert 5 Minuten, das Brennen einer Kerze jedoch 30–40 Stunden. Daher ist es sinnvoll, möglichst viele Dochte zu gießen und so schneller einen guten Docht zu finden.
Bestätigende Verbrennungstests
Es ist nicht ratsam, Annahmen anhand des Brennverhaltens einer einzelnen Kerze zu treffen. Wir empfehlen daher immer, mindestens drei Kerzen zur Bestätigung zu brennen. Bei größeren Produktionsläufen können höhere Mengen zusätzliche Daten über die wahrscheinlichen Abweichungen innerhalb der Charge liefern. Es wird immer Abweichungen zwischen Kerzen geben, und wir möchten lediglich sicherstellen, dass diese Variabilität gut verstanden wird und unsere Rezeptur (Docht/Wachs/Öl) sicher ist.
Wie bei den ersten drei Kerzen wird empfohlen, die Kerzen im 4-Stunden-Rhythmus zu brennen. Sie können diesen Rhythmus jedoch variieren, um vorhersehbaren Missbrauch besser zu berücksichtigen. Sie könnten beispielsweise Folgendes tun:
Kerze 1: 4-Stunden-Zyklen, Dochtkürzung nach Bedarf
Kerze 2: 6-Stunden-Zyklen, Dochtkürzung nach Bedarf
Kerze 3: 3-6-Stunden-Zyklen (zufällig) ohne Dochtkürzung
Bei der Bestätigungsprüfung empfiehlt es sich, für jede getestete Kerze physische oder digitale Aufzeichnungen zu führen und die Ergebnisse jedes Brennzyklus aufzuzeichnen. Beispiele für Datentypen, die Sie erfassen möchten, sind:
- Startgewicht
- Startzeit
- Stoppgewicht
- Stoppen Sie die Zeit
- Wachsverbrauch (für diesen Zyklus)
- Brenndauer (Stoppzeit – Startzeit)
- Verbrauch pro Stunde (Wachsverbrauch / Brenndauer)
- 3,5 g/h bis 4,5 g/h ist ein gutes Ziel für diese Kerzengröße
- Flammenhöhe (nach 2 Stunden messen)
- Sollte für eine Kerze dieser Größe unter 40 mm liegen
- Dochtkrümmung
- Sollte sich nicht in Wachs einrollen
- Nachglühzeit (wie lange der Docht nach dem Löschen raucht)
- Idealerweise weniger als 20 Sekunden.
- Hinweise: D. h. sichtbarer Ruß, Trommelschlägel usw.
Diese Notizen sind für die Aufzeichnung Ihrer Tests sehr nützlich und liefern bei einem Besuch der Handelsaufsicht einen guten Beweis dafür, dass Sie die Produktsicherheit ernst nehmen. Und was noch wichtiger ist: Dadurch verringern Sie das Risiko für die Endverbraucher.
Sobald diese Kerzen vollständig abgebrannt sind, haben Sie ein gutes Verständnis für das Verhalten der Zusammensetzung und können das Produkt entweder getrost als „sicher“ zertifizieren oder noch einmal ganz von vorne anfangen und verschiedene Dochte ausprobieren.
Zusammenfassung
Dies war eine einfache Anleitung, aber die Vorgehensweise bei der Auswahl von Dochten ist grundsätzlich für jede Kerze gleich. Mit zunehmender Erfahrung mit dem gewählten Wachs müssen Sie den Dochtkonfigurator seltener verwenden, da Sie wissen, welche Dochte in der Regel für verschiedene Gefäßgrößen geeignet sind.
Wenn Sie mit neuen Düften auf Probleme stoßen, vergleichen Sie die Dochtergiebigkeit . Die Ergiebigkeit (grob) ist ein Maß für die Leistung, daher sollten Dochte mit ähnlicher Ergiebigkeit Schmelzbecken mit ähnlichem Durchmesser erzeugen. Sie ist nicht perfekt, kann aber bei der Auswahl möglicher Dochte aus Dochtfamilien, mit denen Sie nicht vertraut sind, hilfreich sein. Alle auf der Candle Shack-Website verkauften Dochte haben eine Ergiebigkeitsangabe.