Tipps zur Kerzenherstellung im Winter

Erfahren Sie, wie Sie in der kalten Jahreszeit schöne und sichere Kerzen herstellen!

Der Winter ist traditionell die wichtigste Jahreszeit für die Herstellung und Verwendung von Kerzen – kein Wunder! Sie erhellen nicht nur die Wohnräume der Menschen bei scheinbar ewig dunklem Himmel, sondern sorgen auch für Wärme und eine gemütliche Atmosphäre, der man nur schwer widerstehen kann. Doch die Kerzenherstellung im Winter bringt eine große Herausforderung mit sich, und die erfahrenen Kerzenmacher von Candle Shack helfen Ihnen dabei!

Das Problem

Der größte Feind im Winter ist – Überraschung, Überraschung – die Temperatur. Das Verhalten von Kerzenwachs hängt stark von der Temperatur ab und im Winter neigt die Temperatur dazu, deutlich zu sinken, was dazu führt, dass sich Kerzen anders verhalten als im Rest des Jahres.

Dieses häufige Problem tritt auf unterschiedliche Weise auf. Bei paraffinhaltigen Kerzen – ob rein mineralisch oder aus Mischungen von Mineral- und Pflanzenwachsen – erhöhen die kalten Temperaturen das Risiko von Sprüngen und schlechter Glashaftung, was die Ästhetik von Kerzen mit klarem Gefäß beeinträchtigt.

Auch Kerzen mit Pflanzenwachs sind nicht immun gegen Kälte. Wenn die Temperaturen sinken, RCX Containerwachs hat eine erhöhte Tendenz Risse zu entwickeln. Und wenn die kältere Umgebungstemperatur Soja-basierte Kerzen zu schnell abkühlen lässt, Mai weisen Polymorphismus auf.

Nicht zuletzt können kalte Temperaturen auch das Brennprofil fertiger Kerzen beeinflussen. Dieselbe Kerze, die mit denselben Materialien nach demselben Rezept und Verfahren hergestellt wurde, kann im Sommer durchaus anders brennen als im Winter, wenn sie in einem nicht temperaturgeregelten Raum aufbewahrt wird. Bei Kerzen, die in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen abgebrannt werden, ist der Wachsverbrauch geringer und es besteht ein erhöhtes Risiko, dass Kerzen hängen bleiben.

Die Lösung

Der wichtigste Trick für die Kerzenherstellung im Winter besteht darin, Ihr Atelier und Ihren Lagerraum zu heizen und die Temperatur konstant auf 18 bis 25 °C zu halten. Achten Sie außerdem darauf, dass alle Fenster und Türen geschlossen sind, damit keine kalte Brise eindringt und Ihre harte Arbeit ruiniert.

Wenn Sie pflanzliche Kerzen herstellen, vermeiden Sie durch die Lagerung Ihrer Vorräte und insbesondere Ihrer Kerzengläser in dieser warmen Umgebung bei Raumtemperatur Risse und Polymorphie. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Herstellungszeit Ihrer Kerzen relativ stabil bleibt, da kaltes Wachs länger zum Schmelzen braucht als bei Raumtemperatur.

Achten Sie darauf, dass Ihre Kerzen während der Aushärtezeit nicht zu kalt werden. Wenn Sie sie nach dem Gießen 48 Stunden lang bei 18 bis 25 °C lagern, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich Oberflächenrisse bilden.

Bei der Herstellung von Paraffinkerzen empfehlen wir Ihnen, noch einen Schritt weiterzugehen und Ihre Gefäße vorzuwärmen, indem Sie sie 10 bis 15 Minuten lang in einen 35 bis 40 °C heißen Ofen stellen. So vermeiden Sie Sprünge und verhindern, dass sich die Wachsmischung vom Gefäß löst und locker wird.

Stellen Sie beim Testen Ihrer Kerzen sicher, dass diese direkt aus Ihrem temperaturgeregelten Studio oder Lagerbereich kommen, damit die Ergebnisse statistisch aussagekräftig sind.

Und hier sind Sie! Mit diesen Top-Tipps in der Tasche sollte das Kerzenmachen im Winter ein Kinderspiel sein (Wortspiel beabsichtigt). Basteln Sie weiter und machen Sie weiter!

Etikett Ausgewählter Blog

IFRA & IFRA 51 Diffuser Regulations

Was ist IFRA und IFRA 51?

Obwohl die IFRA-Konformität technisch gesehen kein Gesetz ist, wird sie branchenweit erwartet. Viele britische und EU-Vorschriften basieren auf diesen Standards. Wenn Sie Produkte mit Duftstoffen verkaufen, sollten Sie die IFRA...

Read now
Creating a Brand: Hollow Vale

Hollow Vale: So erstellen Sie von Grund auf eine unvergessliche Marke

Eine großartige Marke verkauft nicht nur Produkte; sie erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und lädt Kunden zu einem Erlebnis ein, das sie nirgendwo sonst finden.

Read now
Expand your Range, Grow your Revenue

Erweitern Sie Ihr Sortiment, steigern Sie Ihren Umsatz

Aufbau eines stimmigen Sortiments: Wie abgestimmte Kollektionen Ihr Kerzengeschäft verändern können Als Kerzenhersteller wissen Sie, dass die Herstellung schöner Produkte nur der Anfang ist. Um Ihr Geschäft auszubauen, müssen Sie...

Read now
View All