UFI verstehen: Ein umfassender Leitfaden zur Compliance

Wenn Sie in der Kerzenherstellung oder in einem anderen Geschäft tätig sind, das mit gefährlichen Stoffen umgeht, sind Sie wahrscheinlich schon einmal auf den Begriff UFI gestoßen. Ein Unique Formula Identifier (UFI) ist ein 16-stelliger alphanumerischer Code, der auf der Verpackung aller Produkte angebracht werden muss, die als gesundheitsgefährdend oder physisch gefährlich eingestuft werden. Er stellt sicher, dass wichtige Produktinformationen im Notfall leicht zugänglich sind. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte darüber, was ein UFI ist, wie er generiert wird und was Sie damit tun können.

Was ist ein UFI?

Ein Unique Formula Identifier (UFI) ist ein Code, der eine Mischung auf dem Markt in der Europäischen Union eindeutig identifiziert (nach dem Brexit gilt er NICHT für Produkte in Großbritannien, jedoch für Nordirland). Er ist Teil des Poison Centres Notification System (PCN) und stellt sicher, dass Giftnotrufzentralen im Notfall genaue Informationen über die Mischung zur Verfügung stehen.

So generieren Sie einen UFI

  • 1. Identifizieren Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Ihren Mischungscode:

    Der UFI wird anhand der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihres Unternehmens (falls Sie keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, ist das kein Problem – es besteht die Möglichkeit, einen UFI auch ohne zu generieren) und einer eindeutigen, mischungsspezifischen Rezepturnummer generiert, die Sie Ihren Produkten zuweisen sollten, falls Sie dies noch nicht getan haben. Halten Sie diese Angaben bereit.

  • 2. Verwenden Sie das UFI-Generator-Tool:

    Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bietet ein Online-Tool zur UFI-Erstellung an. Geben Sie Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass Sie einen UFI ohne Umsatzsteuer-Identifikationsnummer generieren möchten) und die Rezepturnummer des Gemischs in das Tool ein, um Ihren UFI zu erstellen.

    UFI-Generator-Tool
  • 3. Beschriften Sie Ihr Produkt:

    Nach der Generierung muss der UFI auf der Verpackung Ihres Produkts und allen zugehörigen Sicherheitsdatenblättern (SDS) angegeben werden. Er sollte deutlich sichtbar und lesbar sein.

  • 4. Senden Sie eine Benachrichtigung:

    Nach der Kennzeichnung müssen Sie über das Einreichungsportal der ECHA ein Dossier zur Meldung an die Giftinformationszentren einreichen. Dieses enthält detaillierte Informationen zur Zusammensetzung des Gemischs, zu seinen Verwendungszwecken und zum UFI.

    Anleitungsvideo

Vermeiden Sie häufige Fehler

Um einen reibungslosen UFI-Generierungs- und Übermittlungsprozess zu gewährleisten, vermeiden Sie diese häufigen Fallstricke:
 Mischungscodes erraten: Verwenden Sie stets genaue und spezifische Rezepturnummern. Das Erraten oder Wiederverwenden von Nummern kann zu Fehlern und Compliance-Problemen führen. Die ordnungsgemäße Dokumentation und Aufzeichnung jedes Mischungscodes ist entscheidend.
 Updates ignorieren: Regulatorische Änderungen können sich auf die UFI-Anforderungen auswirken. Überprüfen Sie regelmäßig die Aktualisierungen der ECHA, um die fortlaufende Einhaltung sicherzustellen. Setzen Sie hier ein Lesezeichen für die ECHA-Newsseite.
 Vernachlässigung der Klarheit: Stellen Sie sicher, dass der UFI auf der Produktverpackung und dem Sicherheitsdatenblatt gut sichtbar und lesbar ist. Verwenden Sie eine auffällige Schriftgröße und -farbe, um Lesbarkeitsprobleme zu vermeiden.

FAQs zu UFI-Codes

F1: Was ist der Zweck eines UFI?

  • UFI stellt sicher, dass Giftinformationszentren im Notfall genaue Informationen über gefährliche Gemische zur Verfügung haben. Es hilft bei der schnellen Identifizierung des Gemischs und der Bereitstellung relevanter medizinischer Ratschläge.

F2: Wie erstelle ich eine UFI?

  • Sie können einen UFI mit dem Online-UFI-Generator der ECHA generieren. Sie benötigen Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Ihren Unternehmensschlüssel und eine eindeutige, mischungsspezifische Formulierungsnummer. Hier gelangen Sie zum Tool.

F3: Wo sollte der UFI angezeigt werden?

  • Der UFI sollte auf dem Produktetikett und dem Sicherheitsdatenblatt (SDB) angegeben werden. Er muss deutlich sichtbar und lesbar sein.

F4: Benötigen alle Produkte einen UFI?

  • UFIs sind für alle Produkte erforderlich, die gemäß der CLP-Verordnung (Classification, Labelling and Packaging) der EU als gesundheitsgefährdend oder physikalisch gefährlich eingestuft sind.

F5: Kann ich denselben UFI für mehrere Produkte verwenden?

  • Ja, sofern die Produkte die gleiche Zusammensetzung aufweisen. Beispielsweise können eine 9-cl-, eine 20-cl- und eine 30-cl-Kerze die gleiche CLP-Kennzeichnung haben, wenn sie aus der gleichen Zusammensetzung hergestellt werden.

F6: Was soll ich tun, wenn bei der UFI-Übermittlung ein Fehler auftritt?

  • Häufige Fehler können auf falsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, doppelte UFIs oder unvollständige Informationen zurückzuführen sein. Überprüfen Sie alle eingegebenen Daten und wenden Sie sich an den ECHA-Helpdesk, wenn das Problem weiterhin besteht. Kontaktieren Sie den Helpdesk hier .

F7: Wie oft muss ich meinen UFI aktualisieren?

  • Sie müssen Ihren UFI aktualisieren, wenn sich die Zusammensetzung des Gemischs wesentlich ändert. Überprüfen Sie Ihre Gemische regelmäßig und stellen Sie sicher, dass die UFI- und PCN-Einreichungen die aktuellen Formulierungen widerspiegeln.

F8: Benötige ich eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, um einen UFI zu generieren?

  • Nein, zur Generierung eines UFI ist in der Regel eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer erforderlich, da diese zusammen mit einer eindeutigen, mischungsspezifischen Rezepturnummer den 16-stelligen Code bildet. Dadurch wird sichergestellt, dass der UFI eindeutig ist und auf das jeweilige Unternehmen und die Mischung zurückgeführt werden kann. Sollten Sie jedoch keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer besitzen oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Unternehmens nicht verwenden wollen, können Sie einen „Unternehmensschlüssel“ verwenden, den Sie mit dem UFI-Generator generieren können. Das UFI-Entwicklerhandbuch führt Sie durch diesen Prozess.

Die Generierung und Übermittlung eines UFI ist wichtig, um die Sicherheit Ihrer Produkte und die Einhaltung der EU-Vorschriften zu gewährleisten. Indem Sie die oben beschriebenen Schritte befolgen und häufige Fehler vermeiden, können Sie den Prozess vereinfachen und potenzielle Probleme vermeiden. Ausführlichere Informationen finden Sie auf der Website der ECHA oder beim Candle Shack-Kundensupport unter support@candle-shack.co.uk.

Viel Spaß beim Kerzenmachen und bleiben Sie gesund!

Etikett Ausgewählter Blog

IFRA & IFRA 51 Diffuser Regulations

Was ist IFRA und IFRA 51?

Obwohl die IFRA-Konformität technisch gesehen kein Gesetz ist, wird sie branchenweit erwartet. Viele britische und EU-Vorschriften basieren auf diesen Standards. Wenn Sie Produkte mit Duftstoffen verkaufen, sollten Sie die IFRA...

Read Now
Creating a Brand: Hollow Vale

Hollow Vale: So erstellen Sie von Grund auf eine unvergessliche Marke

Eine großartige Marke verkauft nicht nur Produkte; sie erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und lädt Kunden zu einem Erlebnis ein, das sie nirgendwo sonst finden.

Read Now
Expand your Range, Grow your Revenue

Erweitern Sie Ihr Sortiment, steigern Sie Ihren Umsatz

Aufbau eines stimmigen Sortiments: Wie abgestimmte Kollektionen Ihr Kerzengeschäft verändern können Als Kerzenhersteller wissen Sie, dass die Herstellung schöner Produkte nur der Anfang ist. Um Ihr Geschäft auszubauen, müssen Sie...

Read Now
View All