Arbeiten mit Paraffinwachsen

Eigenschaften von Paraffinwachs

Die wichtigsten Unterschiede zwischen Pflanzen- und Paraffinwachsen haben wir bereits in einem anderen Blogartikel behandelt. Hier noch einmal zur Wiederholung einige Eigenschaften von Paraffinwachsen.

Paraffinwachse:

Höherer Schmelzpunkt und Arbeitstemperatur 60–70 °C.

Sind nicht vom Polymorphismus betroffen.

Schrumpft beim Abkühlen und hinterlässt Vertiefungen zum Auffüllen.

Toller Kalt- und Warmwurf mit geringerer Duftkonzentration.

Geringe Glashaftung.

Erfahren Sie hier mehr über Wachse

Dochte auswählen

Die Auswahl von Dochten für Paraffinkerzen ist etwas schwieriger als die Auswahl von Dochten für Pflanzenwachskerzen.
Paraffinkerzen sind weniger nachgiebig und geben Ruß ab, wenn sie nicht richtig mit dem Docht versehen sind.
Um den am besten geeigneten Docht auszuwählen, beginnen Sie mit den unten aufgeführten Rezepten von Candle Shack. Die am besten geeigneten Dochtfamilien für Paraffinwachse, die wir gefunden haben, sind:

Dochte der LX-Familie
Dochte der TG-Familie
Dochte der PGS-Familie

ANZEICHEN, DASS SIE DEN RICHTIGEN DOCHT FÜR IHRE KERZE GEWÄHLT HABEN:

• Wenig bis kein Flackern der Flamme(n)
• Ein volles (oder nahezu volles) Schmelzbad, das nach 4 Stunden Brenndauer nicht tiefer als 5 mm ist.
• Ein sauber brennender Docht mit wenig bis gar keiner Pilzbildung und ohne Ruß.
• Ein angenehmes Aroma, das den Raum erfüllt, ohne chemischen oder „heißen“ Brandgeruch.

Wenn Sie bereits Pflanzenwachskerzen hergestellt haben, kennen Sie die Herausforderungen, die mit Pflanzenwachsen einhergehen. Probleme wie Rissbildung zu überwinden und sicherzustellen, dass die Temperatur jederzeit optimal ist, um das Risiko von Polymorphismus zu verringern, kann eine echte Herausforderung sein und Zeit und Mühe erfordern.

Sie werden froh sein zu hören, dass die Arbeit mit Paraffin die meisten dieser Probleme löst, allerdings sind auch hier einige Herausforderungen zu bewältigen.

Sehen wir uns einige davon an und wie wir sie abmildern können!
Beginnen mit Sprunglinien.

Sprunglinien

Sprunglinien entstehen durch das Eingießen von heißem Wachs in kalte Gefäße. Durch den Temperaturunterschied verfestigt sich das Wachs beim Kontakt mit dem Gefäß. Dadurch entstehen sichtbare Ringe an der Innenseite des Gefäßes.

Die beste Methode, die Bildung dieser Sprunglinien zu verhindern, besteht darin, Ihr Gefäß vor dem Eingießen der Wachsmischung auf 30–50 °C vorzuheizen.

Die Sprunglinien haben keinen Einfluss auf das Abbrennen der Kerzen und sind nur bei transparenten Gefäßen sichtbar.

Fehlerbehebung bei Sprunglinien


Tauchwachs

Wenn Paraffinwachs vom flüssigen in den festen Zustand abkühlt, zieht es sich zusammen. Da eine Kerze immer von außen nach innen abkühlt, zieht sich die Mitte der Kerze beim Abkühlen am stärksten zusammen. Dadurch entsteht in der Mitte der Kerze eine Vertiefung.
Es gibt zwei Hauptmethoden, um einer Tauchkerze eine schöne, glatte Oberfläche zu verleihen.

Dieser Effekt tritt auch bei Stumpenkerzen und großen Wachsschmelzen auf. Möglicherweise muss mehr Wachs hinzugefügt werden, um diese Vertiefungen zu füllen.

Einzelgussverfahren

  • 1. Gießen Sie Ihre Kerze wie gewohnt 

    1. Gießen Sie Ihre Kerze wie gewohnt

    Gießen Sie Ihre Kerze bei einer Temperatur von etwa 60 °C in das Gefäß. Warten Sie dann, bis die Kerze abgekühlt ist.

    CS1-Rezepte
  • 2. Bereiten Sie die Kerze vor

    2. Bereiten Sie die Kerze vor

    Wenn die Kerze eine Innentemperatur von etwa 32 °C erreicht hat (überprüfen Sie mit einem Temperaturfühler die Mitte der Kerze in der Nähe des Dochtes). Schneiden Sie den Docht ab und entfernen Sie das Dochtwerkzeug. Sie können an dieser Stelle auch ein Werkzeug verwenden, um Hohlräume im Wachs zu öffnen.

  • 3. Schmelzen Sie das Oberflächenwachs

    3. Schmelzen Sie das Oberflächenwachs

    Schmelzen Sie die Kerzenoberfläche mithilfe einer Wärmequelle oder einer Heißluftpistole vorsichtig wieder, damit das flüssige Wachs die Vertiefungen ausfüllt. Sobald die Kerze vollständig geschmolzen ist, nehmen Sie sie vom Herd und lassen Sie sie auf einer ebenen Fläche abkühlen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

Die Methode des einmaligen Gießens eignet sich sehr gut für Paraffinkerzen, besonders gut jedoch für kleinere Kerzen und bei Verwendung einer Paraffinmischung, die nicht stark eintaucht. Bei größeren Kerzen oder sehr stark eintauchten Kerzen kann diese zweite Methode bessere Ergebnisse liefern, da keine übermäßige Hitze erforderlich ist und der Docht möglicherweise beschädigt wird.

Doppelgussmethode

  • 1. Gießen Sie den Großteil Ihrer Wachsmischung

    1. Gießen Sie den Großteil Ihrer Wachsmischung

    Bei dieser Methode gießt du zunächst nur 80–85 % deiner Wachsmischung in das Gefäß und lässt es abkühlen. Den Rest hältst du für später warm.
    Für eine Kerze mit 30 cl und 220 g empfehlen wir den ersten Aufguss mit 190 g und anschließendem Nachfüllen mit 30 g.

  • 2. Bereiten Sie die Kerzen vor

    2. Bereiten Sie die Kerzen vor

    Wenn die Kerze eine Innentemperatur von etwa 32 °C erreicht hat (überprüfen Sie mit einem Temperaturfühler die Mitte der Kerze in der Nähe des Dochts). Sie können jetzt ein Werkzeug verwenden, um eventuelle Hohlräume im Wachs zu öffnen. Sie können das Dochtwerkzeug anbehalten oder für den nächsten Schritt abnehmen.

  • 3. Gießen Sie das restliche Wachs auf die Kerze

    3. Gießen Sie das restliche Wachs auf die Kerze

    Füllen Sie die Vertiefungen und Vertiefungen vorsichtig mit dem restlichen Wachs und lassen Sie es abkühlen. Sobald es fest ist, schneiden Sie den Docht ab und glätten Sie die Oberfläche vorsichtig mit einer Heißluftpistole.

Aufladelinien

Bei der Doppelgießmethode ist manchmal eine Linie zu sehen, wo das zusätzliche Wachs eingegossen wurde. Dies sollte das Brennverhalten der Kerze nicht beeinträchtigen und stellt kein Problem dar, wenn Sie kein klares Glas verwenden.

Etikett Ausgewählter Blog

IFRA & IFRA 51 Diffuser Regulations

Was ist IFRA und IFRA 51?

Obwohl die IFRA-Konformität technisch gesehen kein Gesetz ist, wird sie branchenweit erwartet. Viele britische und EU-Vorschriften basieren auf diesen Standards. Wenn Sie Produkte mit Duftstoffen verkaufen, sollten Sie die IFRA...

Read now
Creating a Brand: Hollow Vale

Hollow Vale: So erstellen Sie von Grund auf eine unvergessliche Marke

Eine großartige Marke verkauft nicht nur Produkte; sie erzählt eine Geschichte, weckt Emotionen und lädt Kunden zu einem Erlebnis ein, das sie nirgendwo sonst finden.

Read now
Expand your Range, Grow your Revenue

Erweitern Sie Ihr Sortiment, steigern Sie Ihren Umsatz

Aufbau eines stimmigen Sortiments: Wie abgestimmte Kollektionen Ihr Kerzengeschäft verändern können Als Kerzenhersteller wissen Sie, dass die Herstellung schöner Produkte nur der Anfang ist. Um Ihr Geschäft auszubauen, müssen Sie...

Read now
View All