Warum eine Kerzenflamme erlöschen kann und wie man dies verhindert

Was meinen wir mit dem Erlöschen einer Flamme?

Damit ist das Abbrennen einer Kerze gemeint, das nicht bis zum Boden des Gefäßes reicht und bei dem die Flamme ohne erkennbaren Grund erlischt.

Warum erlöschen Flammen von selbst?

Um zu verstehen, warum eine Flamme erlischt, müssen wir zunächst wissen, wie man eine stabile Flamme aufrechterhält. Eine Flamme benötigt drei wesentliche Bestandteile, das sogenannte Feuerdreieck: Brennstoff, Sauerstoff und Wärme. Fehlt eines dieser Elemente oder ist das Gleichgewicht gestört, erlischt die Flamme.

Duftstoff ungeeignet für die Kerzenherstellung

Ein Grund könnte sein, dass Ihr Duftöl nicht brennbare Inhaltsstoffe enthält, die sich beim Abbrennen der Kerze im Schmelzbad ansammeln. Irgendwann kann das Schmelzbad so viel nicht brennbares Material enthalten, dass es die Flamme nicht mehr nähren kann und sie erlischt. Dies passiert häufig bei Düften aus dem Baumarkt, da diese möglicherweise nicht für die Kerzenherstellung optimiert sind. In diesem Fall haben Sie die Qualität des Brennstoffs, der die Flamme speist, beeinträchtigt.

Brückenbildung und instabile Dochte

Wenn Sie den falschen Dochttyp für Ihre Wachs-Duft-Kombination verwenden, kann sich Ihr Docht „überbrücken“. Brückenbildung entsteht, wenn sich der Docht beim Abbrennen nicht selbst trimmt, oft weil die chemische Behandlung des Dochts für das Kerzenmaterial zu stark ist. Ein überbrückender Docht kann sich manchmal so weit verbiegen, dass er in die Schmelze eintaucht und die Flamme erlischt. Ebenso kann der Docht instabil werden und in die Schmelze fallen, wenn das verwendete Dochtwachs einen niedrigen Schmelzpunkt hat. Dies kommt besonders häufig vor, wenn fälschlicherweise Pflanzenwachse mit niedrigerem Schmelzpunkt als Dochtwachs verwendet werden. In beiden Fällen wird der Docht in die Flüssigkeit eingetaucht, wodurch dem Feuerdreieck Sauerstoff und Wärme entzogen werden.

Übermäßiger selbstschneidender Docht

Manchmal kann es vorkommen, dass die Flamme beim Abbrennen der Kerze immer kleiner wird und der Docht sehr klein wird, sodass die Flamme schließlich erlischt. Dies kann darauf hinweisen, dass die chemische Behandlung des Dochtes zu schwach oder anderweitig für das Kerzenmaterial ungeeignet ist. Manche Duftöle, die nicht für die Kerzenherstellung optimiert sind, können den Docht „kochen“, ihn zu Holzkohle machen und die Kapillarwirkung verhindern. Dadurch wird der Flamme der Brennstoff entzogen, was zum Erlöschen führt.

Verwendung von Glimmerpulvern

Wenn Sie Glimmerpulver in Ihrem Duftwachs verwenden, gelangt der Glimmer in das Schmelzbad und in den Docht. Mit der Zeit verstopft die Glimmeransammlung den Docht und stoppt den Brennstofffluss, wodurch die Flamme erlischt.

Zugluft und Luftströmungen

Zugluft kann eine Flamme löschen, indem sie die für die Verbrennung benötigte Wärme entzieht. Dies kann auch bei Kerzen mit mehreren Dochten oder tiefen Kerzengefäßen passieren, wo heiße Luftströme die Flammen stören und möglicherweise zu Rußbildung oder zum Erlöschen der Flamme führen.

Holzdochte

Da laminare Holzdochte aus einem natürlichen Rohmaterial hergestellt werden, weisen sie häufig Knoten und Unebenheiten auf, die die Kapillarwirkung des Dochtes beeinträchtigen können. Obwohl sich Holzdochte in den letzten Jahren in Bezug auf ihre Konsistenz deutlich verbessert haben, handelt es sich immer noch um Naturprodukte, die von Zeit zu Zeit ausbrennen können.

Wie verhindere ich, dass die Flamme erlischt?

Kaufen Sie für Kerzen optimierte Düfte.

Meiden Sie Bastelbedarfsläden, die möglicherweise keine für die Kerzenherstellung optimierten Düfte führen. Kaufen Sie stattdessen bei Anbietern wie Candle Shack ein, wo alle Düfte getestet und für die Verwendung in Kerzen optimiert werden. In unserem Labor arbeiten drei Vollzeitmitarbeiter, die den ganzen Tag Kerzenrezepte testen, und wir führen rund 150 Düfte. Seien Sie sehr vorsichtig bei Anbietern, die Hunderte von Duftölen anbieten, die als geeignet für Kerzen, Seifen, Teppichreiniger usw. vermarktet werden. Das bedeutet im Wesentlichen, dass sie ohne oder mit wenig Tests gekauft wurden. Wir lehnen mindestens 90 % der von uns getesteten Öle ab, da die meisten generischen Öle in Kerzen nicht gut funktionieren.

Optimieren Sie Ihren Docht

Experimentieren Sie mit verschiedenen Dochtarten und -größen, bis Sie die passende Kombination für Ihre Wachs- und Duftkombination gefunden haben. Beginnen Sie mit den auf unseren Produktseiten empfohlenen Dochtarten und achten Sie darauf, dass der Docht aus hochschmelzendem Dochtwachs und nicht aus Sojawachs besteht. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Dochte mit Sicherheitshaltern ausgestattet sind. Diese sind in der Regel mindestens 6 mm lang und deutlich sicherer als herkömmliche 3-mm-Halter.

Verwenden Sie Candle Shack-Rezepte

Für eine schnellere Lösung verwenden Sie die Rezepte von Candle Shack. Wir haben die harte Arbeit geleistet, den besten Docht für bestimmte Wachse und Düfte zu finden, um optimale Leistung über die gesamte Lebensdauer der Kerze zu gewährleisten. Diese Rezepte wurden außerdem nach den beiden wichtigsten europäischen/britischen EN-Normen getestet, sodass Sie von der Sicherheit Ihrer Produkte ausgehen können. Befolgen Sie die Anwendungsempfehlungen genau und wiegen Sie die Zutaten genau ab, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, den Docht regelmäßig auf die richtige Länge zu kürzen, um eine stabile Flamme zu gewährleisten.

Fehlerbehebung

Seite besuchen

Ihre Reise beginnt hier!

Besuchen Sie die Akademie